Veranstaltungen
Jahresprogramm
Am 27. August findet die Vernissage mit Bildern von Lara Werth statt. Die junge Künstlerin aus Köln haut jeden um, denn sie studiert nicht nur an der Düsseldorfer Kunstakademie als Meisterschülerin bei Siegfried Anzinger sondern ist auch Amateurweltmeisterin im Kickboxen. Sie ist fasziniert von Gegensätzen und liebt Skurriles in ihren Werken. Die werden bis zum 11. November ausgestellt.
Am 02. September feiern die Büros der Alten Pumpstation ihr Sommerfest. Mitarbeitende, Gäste und Freunde können in einem zwanglosen Get-together miteinander ins Gespräch kommen und bei Snacks und Getränken einen (hoffentlich) lauschigen Sommerabend genießen.
Zur Finissage der Ausstellung von Lara Werth am 11. November ist ein Konzert mit der Elektro-Soul-Band Tanga Elektra aus Berlin geplant. Die beiden Brüder David und Elias Engler nutzen die technischen Möglichkeiten ihrer Instrumente Violine und Schlagzeug voll aus. Durch ihre Spielfreude ist ein Energie-Austausch, der mit Sicherheit ansteckend wirkt, garantiert.
Für den 04.03.2023, 19:00 – 22:00 Uhr ist ein Konzert mit Sebastian Gahler (Piano), Nico Brandenburg (Bass) und René Marx (Drums) geplant. Seit 2003 spielen die hochkarätigen Musiker viel und regelmäßig zusammen, zum Teil auch in anderen Formationen. Ein Vorteil, der sich vor allem bei freien Improvisationen auszahlt. Nach zahlreichen Konzerten auf Jazzfestivals im In- und Ausland ist das Trio bestens eingespielt, die Solisten verstehen sich blind, und dennoch verkommt kein Konzert zur Routine. Nach dem Debütalbum Meditation (Jazzthing Next Generation- Double Moon, 2009) erschien 2012 das Album Trust (EDEL:content) und 2016 das Album Down the Street feat. Wolfgang Engstfeld (JazzSick Records).
Konzert – Boém-Streichquartett und Soloklarinettist Harald Hendrichs
Sitzplatz 20,00 € / Stehplatz 10,00 €Im Frühjahr 2023 begrüßen wir das Boém-Streichquartett und Soloklarinettist Harald Hendrichs in der Pumpstation. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Hinter dem Quartett verbergen sich die Geiger Angelo Bard und Clemens Ratajczak, der Bratscher Alexander Senazhenski und der Cellist Christian Fagerström. Es sind relativ junge Musiker der Essener Philharmoniker, der Bochumer Symphoniker und des Sinfonieorchesters Münster, die gemeinsam mit dem Klarinettisten Harald Hendrichs einen Hörgenuss der Extraklasse mit klassischer Kammermusik versprechen.