Alte Pumpstation mehr als nur ein Baudenkmal
Der Kulturverein "Alte Pumpstation" freut sich auf ein aufregendes Jahr mit vielfältigen und tollen Veranstaltungen.
Veranstaltungen
Neujahrskonzerte mit dem Seikilos-Quintett Düsseldorf
20,00 € / ermäßigt 10,00 €Das Seikilos-Quintett Düsseldorf wurde 1988 an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf von Studierenden gegründet und konzertiert seither in über die Jahre veränderter Besetzung. Die Musik für Holzbläser-Quintette beinhaltet eine besonders große Bandbreite an Kompositionen und das Seikilos-Quintett hat seit jeher den Anspruch, diese musikalische Vielfalt seinem Publikum zu Gehör zu bringen. So kann man in seinem Konzert in Haan mit Kompositionen von August Klughard, Franz Danzi, Jaques Ibert und Paul Taffanel Quintett-Musik der Klassik über Impressionismus bis zur Moderne genießen.
Wir freuen uns zum Jahresstart gleich auf zwei Konzerte, am 24.01.2025 und am 25.01.2025, jeweils ab 19:00 Uhr (Einlass je 18:30 Uhr)
Tickets sind hier erhältlich.
Neujahrskonzerte mit dem Seikilos-Quintett Düsseldorf
20,00 €/ ermäßigt 10,00 €Das Seikilos-Quintett Düsseldorf wurde 1988 an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf von Studierenden gegründet und konzertiert seither in über die Jahre veränderter Besetzung. Die Musik für Holzbläser-Quintette beinhaltet eine besonders große Bandbreite an Kompositionen und das Seikilos-Quintett hat seit jeher den Anspruch, diese musikalische Vielfalt seinem Publikum zu Gehör zu bringen. So kann man in seinem Konzert in Haan mit Kompositionen von August Klughard, Franz Danzi, Jaques Ibert und Paul Taffanel Quintett-Musik der Klassik über Impressionismus bis zur Moderne genießen.
Wir freuen uns zum Jahresstart gleich auf zwei Konzerte, am 24.01.2025 und am 25.01.2025, jeweils ab 19:00 Uhr (Einlass je 18:30 Uhr)
Tickets sind hier erhältlich.
Kolata, der 1949 im Allgäu geboren wurde, hat sich der abstrakten und meist großformatigen Malerei verschrieben. Dem Betrachter seiner Werke eröffnet sich eine faszinierende Farbwelt, die sich einem komplexen malerischen Verfahren aus Farbschüttung und eingreifender Manipulation verdankt.
Nach dem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, führten Kolata Stipendien nach Paris, Norwegen und Rotterdam, hinzu kamen Studienaufenthalte in Italien und Slowenien. Zehn Jahre arbeitete er als Professor für Malerei an der TU Dortmund.
Für gut zwei Monate dürfen sich nun auch die Gäste der Alten Pumpstation an seiner beeindruckenden Kunst erfreuen. Die Ausstellung läuft vom 9. März 2025 bis 18. Mai 2025.
Auch 2025 wollen wir natürlich nicht auf unsere traditionelle Weinprobe verzichten. Dennoch präsentiert sich diese einmal ganz neu. Waren wir in den letzten Jahren stets in Frankreichs Weinwelt unterwegs, führt unsere Weinreise in diesem Jahr nach Süddeutschland.
Freunde der edlen Tropfen dürfen sich am Samstag, den 15. März 2025, auf eine Komposition verschiedener Bio-Weingüter aus Baden und Umgebung freuen. Linda, Inhaberin der Weinbar Kurz&Kork in Freiburg im Breisgau, präsentiert regionale und überregionale Weine von kleinen Winzer*innen, die auf kleinen Flächen große Weine machen.
Dazu werden wie immer passende, kleine Köstlichkeiten gereicht. Die Weinprobe ist nicht nur eine gute Gelegenheit, den eigenen Horizont in Sachen Weinwissen zu erweitern, sondern auch die Geselligkeit in angenehmer Atmosphäre zu genießen.
Tickets sind hier erhältlich.
Historie
Seit 1878 bis heute
Die alte Pumpstation Haan wurde in den Jahren 1878/79 im Auftrag der Stadt Elberfeld durch die Bauunternehmer Stuffmann, Haan und Georg Ollig, Benrath unter der Oberbauleitung von Valentin Schneider erbaut. Bereits 1879 wurde die Pumpstation als Bestandteil der Wuppertaler Wasserversorgung in Betrieb genommen. Im Jahr 1894 wurde auch die Gemeinde haan an die Pumpstation angeschlossen
Architekt(-innen) & Ingenieure(-innen)
Gemeinsam zukunftsorientiert – denken, planen und bauen!
Die Aufgaben von Planern und Ingenieuren werden zukünftig bestimmt sein durch den stetig wachsenden Druck mit Ressourcen und den natürlichen Lebensgrundlagen effizient und verantwortungsvoll umzugehen. Der Klimawandel wird nicht mehr bestritten, vielmehr geht es darum, sich ihm zu stellen und Anpassungsnotwendigkeiten zu formulieren und umzusetzen.
Rückblick
auf unsere Kunst-und Kulturveranstaltungen
Wir blicken auf vielfältige Kunst- und Kulturveranstaltungen seit 2011 zurück. Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Modenschauen, Weinproben, Casinoabende - besondere Veranstaltungen in außergewöhnlichen Räumen.
Kulturverein e.V
Förderung von Kunst-und Kultur
Am 5. September 2014 wurde in Anwesenheit von 15 Gründungsmitgliedern der Verein gegründet. Die Eintragung in das Vereinsregister erfolgte im Dezember des Gründungsjahres. Ziel und Zweck ist die Förderung von Kunst und Kultur in Haan, im Kreis Mettmann und darüber hinaus. Die BMFS GmbH & Co.KG vermietet dem Vertein die Räumlichkeit „Forum“ für Sitzungen und Kunst- und Kulturveranstaltungen jeglicher Art gegen eine Spendenbescheinigung.
Weiterentwicklung
mit unserem abwechslungsreichen Seminarangebot!
Entdecken Sie unser breites Angebot an Seminaren sowohl im fachlichen Bereich als auch in der Weiterentwicklung der eigenen Soft-Skills!
Mit Leidenschaft und Professionalität.