Weinprobe 2025

bearbeitet_5_hp

in der Alten Pumpstation

Ein Abend voller Genuss und Geselligkeit – Die Weinprobe des Kulturvereins am 15. März 2025
Am Abend des 15. März verwandelte sich der Saal der Alten Pumpstation in Haan in ein kleines Stück Südbaden – denn zur diesjährigen Weinprobe lud der Kulturverein zu einer genussvollen Entdeckungsreise durch eine der spannendsten Weinregionen Deutschlands.

Durch den Abend führte Linda Kurz – studierte Önologin, Weinleidenschaftlerin und Macherin. In ihrer Einführung machte sie deutlich, wie viel mehr ein Glas Wein für sie bedeutet: „Kunst, Freude, Lust, Spaß, Eintauchen, Faszination und Handwerk“. Ihre große Stärke: Sie schlägt Brücken – zwischen Winzer*innen und Konsument*innen, zwischen Fachwissen und Genuss. Mit großer Begeisterung präsentierte sie eine fein abgestimmte Auswahl badischer Weine – alle handverlesen und voller Persönlichkeit.


Einblick in die Herkunft: Die vorgestellten Weingüter
Die ausgewählten Weine des Abends stammten von kleinen, charakterstarken Weingütern aus Südbaden – jedes mit eigener Handschrift:

  • Weingut Schlumberger (Markgräflerland):
    Ein handwerklich arbeitender Familienbetrieb, der auf naturnahe Bewirtschaftung, Handlese und viel Gespür für das Terroir setzt. Die Weine spiegeln die sonnige Leichtigkeit und kulinarische Vielfalt der Region wider.
  • Weingut Höfflin (Schambachhof, Kaiserstuhl):
    In einem stillen Tal am Kaiserstuhl gelegen, entstehen hier biodynamische Weine inmitten artenreicher Natur. Lössböden und südliche Hänge sorgen für kraftvolle und zugleich feine Weine mit Tiefe.
  • Weingut Trautwein (Kaiserstuhl):
    Ein junges Winzerpaar verbindet hier Tradition und Moderne. Die Weine zeigen klare Herkunft, Authentizität und eine frische, unprätentiöse Stilistik.
  • Weingut Mißbach (Ebringen):
    Mit Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert entstehen am Ebringer Sommerberg elegante Weine auf kalk- und tonhaltigen Böden – geprägt von langer Familientradition und hohem Qualitätsanspruch.
  • Weingut Philipp Reiß (Ortenau):
    Alte Rebstöcke, biodynamische Pflege, Ausbau in Holzfässern und Amphoren: Das Weingut verbindet Nachhaltigkeit mit handwerklicher Präzision. Ergänzt wird das Engagement durch den Erhalt regionaler Streuobstwiesen.

Gemeinsam genießen, entdecken und anstoßen
Wie in den vergangenen Jahren war auch diese Weinprobe geprägt von einer geselligen und ungezwungenen Atmosphäre. Bekannte und neue Gesichter kamen bei Canapés, Wein und anregenden Gesprächen schnell miteinander ins Gespräch. Wer seinen persönlichen Favoriten gefunden hatte, konnte diesen direkt zur Lieferung in die Pumpstation bestellen.

Wir bedanken uns herzlich bei Linda Kurz für ihre inspirierende Leitung, bei allen beteiligten Weingütern für ihre großartigen Weine – und bei unseren Gästen für diesen rundum gelungenen Abend voller Genuss, Austausch und Entdeckungsfreude.

Schlussendlich können wir festhalten, dass Weinliebhaber bei einer Reise in den sonnigen Süden Baden-Württembergs definitiv auf Ihre Kosten kommen werden und sich auch ein Besuch in Lindas Weinbar „Kurz&Kork“ Freiburg im Breisgau ganz sicher lohnen wird!

Nach oben scrollen