Veranstaltungen
Jahresprogramm
Sebastian Gahler Electric Project (Album Release Tour)
VERSCHOBEN AUF 2026Geplant war es, eines der Konzerte von Sebastian Gahlers Album Release Tour in der Alten Pumpstation zu präsentieren.
Leider kreuzen sich die Termine und so haben wir gemeinsam beschlossen, das Konzert ins kommende Jahr zu verlegen. Umso mehr freuen wir uns auf das kommende Jahr und ein weiteres Konzert mit ihm! Bereits 2022 durften wir Sebastian Gahler zur Veröffentlichung seines letzten Albums begrüßen.
Nach dem großen Erfolg seines von Haruki Murakami inspirierten Albums „Two Moons“ (2022) – mit über 10 Millionen Streams – legt der Düsseldorfer Jazzpianist Sebastian Gahler nur zwei Jahre später sein nächstes Album vor. „Electric Stories“ bietet groove-basierten High-Energy-Jazz mit Tiefgang und unterstreicht Gahlers Selbstverständnis als vielseitiger musikalischer Geschichtenerzähler.
Gahler goes electric
Das Sound-Setting orientiert sich am Elektro-, Funk- und Fusion-Jazz der 1960er und 70er Jahre, in dem Gahler seine musikalischen Wurzeln verortet und spürt Vorbildern wie Herbie Hancocks wegweisendem Album „Head Hunters“ (1973) nach. Dafür wechselt Gahler vom klassischen Flügel hinter eine Burg aus Vintage-Keyboards. Er kombiniert die glockigen Tines eines Fender Rhodes mit dem knackigen Punch eines Wurlitzer E-Pianos, mischt das schwebende Vibrato einer Hammond B-3-Orgel mit den warmen Lead-Sounds eines Moog-Synthesizers und setzt i-Tüpfelchen mit dem silbrigen Klang eines Hohner String Performers.
Wer nicht bis 2026 warten möchte, hat im Rahmen der Hildener Jazztage die Gelegenheit, sich bereits im Voraus vom neuen Stil Gahlers überzeugen und mitreißen zu lassen.
Der Herbst wird mit einer Ausstellung von Marion Mauß eingeläutet. Die Künstlerin präsentiert unter dem Motto „Tausend Töne Rot “ eine Auswahl ihrer aktuellen Werke.
Mauß wurde 1946 in Essen geboren, sie lebt und arbeitet in Gelsenkirchen. Von 1966 bis 1970 studierte sie bei Professor Lothar Kampmann an der Uni Dortmund. Seit 2000 arbeitet sie im Atelierhaus Kunststation Rheinelbe als Dozentin und Künstlerin. Marion Mauß arbeitet mit unterschiedlichen Materialien – verarbeitet Wellpappen und Papiere zu eindrucksvollen
Skulpturen, benutzt Mörtel, Ton, Asche oder Bitumen im bildnerischen Prozess und erweckt auf Leinwänden ihre figürlichen und teils abstrakten Kunstwerke eindrucksvoll zum Leben.
Die Vernissage findet im Rahmen der NEANDERLAND Museumsnacht statt. Wir freuen uns auf die Begleitung des Singer-Songwriter-Duos resony (Harfe & Gesang) sowie eine
Einführung und Begrüßung von Prof. Dr. Volker Eichener.
Ein Besuch während der laufenden Ausstellung ist montags bis freitags von 10 – 17 Uhr möglich.